New BETA Image v1.1.2

Hey Leute,

Es steht ein neues BETA Image zum Download bereit: links.vanpi.de


Die Wifi-Firmware wurde wie in einem bereits vorhandenen Thread ersetzt, damit die Verbindungen für Wifi/Bluetooth stabiler laufen.

Für die HTTP-API sind ein paar Erweiterungen hinzugekommen.

Man kann jetzt seine konfigurierten Wifi-Netzwerke einsehen und ggf. löschen (Config > Wifi), funktioniert allerdings nur, wenn der Access Point ausgeschaltet ist. Zusätzlich kann man zwischen den Wifis wechseln (das garantiert aber nicht, dass nach einem Reboot wieder dieses Wifi automatisch ausgewählt ist)

Man kann jetzt zu versteckten SSIDs verbinden (Wifi manuell eintragen)

Wenn man den Access Point ändert wird überprüft, ob das Passwort zwischen 8 und 63 Zeichen lang ist.

Wenn man in der Config einen Van Namen eingibt, wird dieser in der Titelbar des Dashboards angezeigt.
Zum Ausschalten den Namen einfach wieder raus löschen (das Touchdisplay aktualisiert sich ja nur wenn es gleichzeitig aktiviert ist)
Die Charts im Monitor Tab wurden etwas angepasst und zeigen jetzt die folgenden Werte:

  • Temperaturen werden alle 60s gemessen, der Chart zeigt einen Durchschnittswert nach 15min (15 Werte)
  • Batterie SoC wird alle 60s gemessen, der Chart zeigt den niedrigsten Wert nach 5min (5 Werte)
  • Batterie Volt wird alle 60s gemessen, der Chart zeigt einen Durchschnittswert nach 3min (3 Werte)
  • Batterie AMP wird alle 60s gemessen, der Chart zeigt einen Durchschnittswert nach 3min (3 Werte)
  • CPU Nutzung wird alle 30s gemessen, der Chart zeigt den höchsten Wert nach 1,5min (3 Werte)
  • TTGO wird alle 60s gemessen , angezeigt wird der Durchschnittswert nach 5min (5 Werte), dabei werden die Minuten auf die nächste Viertelstunde gerundet.

Die Werte, die jeweils in den dazugehörigen Überschriften oberhalb der Charts stehen zeigen dabei immer den zuletzt gemessenen, also den aktuell genauen Wert!

Dazu ist auch noch eine Progressbar in der Entwicklung, damit man bei einem Update per Internet sieht wie weit der Prozess fortgeschritten ist. Das ist allerdings noch nicht in der BETA enthalten, kommt dann aber mit dem offiziellen Release.

Viel Spaß beim Ausprobieren! :slight_smile:


Full Changelog v1.1.2_BETA (19. July 2023)

  • changed wifi firmware to firmware-brcm80211_20190114-1+rpt4_all.deb to increase stability when bluetooth is used
  • changed the delay that checks if the second NR instance is running from 10s to 15s
  • added a function to switch between wifis and delete configured wifis (does not work in access point mode!)
  • added a function that shows the connected SSID when checking IP-address
  • added a function that checks if the configured wifi access point passphrase is between 8 and 63 characters
  • added http endpoint /reset_wifiAP/true to reset the access point
  • added http endpoint /network to show network info
  • added http endpoint /update_wifi_ap/:ssid/:wpa to update the wifi access point
  • added http endpoint /activate_wifi_ap/:input (:input has to be true or false) to de-/activate the wifi access point
  • added a sleep 1s function to the NonAPtoAP.sh script to compare old/new access point mode status (active/inactive, used in http endpoint /activate_wifi_ap)
  • added the possibility to use hidden networks when inserting wifi data manually
  • added a funtion that initialises the dropdown value for Main battdata
  • added a function to show the van name in the title bar
  • changed the charts in the Monitor tab for better visibility:
    > chart titles always show current values accordingly
    > temp charts now draw one point for every 15 incoming values (mean value)
    > SoC chart now draws one point for every 5 incoming values (lowest value seen)
    > Volt chart now draws one point for every 3 incoming values (mean value)
    > Amp chart now draws one point for every 3 incoming values (mean value)
    > CPU usage chart now draws one point for every 3 incoming values (highest value seen)
    > TTGO field now shows the mean value for every 5 incoming values and minutes are rounded to the nearest quarter hour (15min)
  • removed dimmer 8 from the switch schedulers (Dimmy supports only 7 dimmer channels)

EDIT: Der Access Point ist bei diesem Image standardmäßig inaktiv (huch). Es wird allerdings 30 Sekunden nachdem alles hochgefahren ist überprüft, ob eine IP-Adresse zugewiesen wurde (entweder per Wifi oder Netzwerkkabel). Also entweder habt ihr euren RPI am Kabel, dann könnt ihr ja darüber zugreifen, oder, falls das nicht der Fall ist, dann wird bei nicht vorhandener IP Adresse ein Neustart vollzogen und dabei wird der Access Point geöffnet. Dauert also ca. 1min länger dann, der erste Start des Images.