Anzeige Ruuvi-Tag fehlerhaft!?

Hallo zusammen,

nachdem ich auf die neueste Version des VanPi 2.0.8 geupdatet habe und dies leider über neues flashen der SD-Karte bewerkstelligen musste, musste ich meinen Ruuvi-Tag neu anlernen. Das gestaltete sich allerdings recht schwierig, weil nur die MAC, aber kein Name angezeigt wurde. Suche ich den Tag aber mit “nRF connect” wird auch Klartext mitgesendet.

Aktuell sieht es wie folgt aus:

Ist das ein Bug? Kann ich etwas daran ändern!? Danke euch.

Gruß, Christian

Ich musste das in der App von Ruuvi so anlegen, damit ich sie richtig zu ordnen konnte. Wichtig bei der Namensgebung muss voran der Name Ruuvi stehen.

Hi,

die Namen werden auch in der Ruuvi-App korrekt übertragen, ich musste keine Änderung machen.

Nur der VanPi überträgt nicht die System-Namen bzw. zeigt nur die MAC-Adresse.

Gruß, Christian

Manchmal wird bei einem Scan nur die Geräteadresse angezeigt und kein Name. Das liegt daran, dass nicht jedes Bluetooth-Gerät seinen Namen in jedem Signal mitsendet. Manche senden ihn nur gelegentlich oder gar nicht, um Energie zu sparen. Je länger der Scan läuft, desto größer ist die Chance, dass der Name sichtbar wird, wenn das Gerät überhaupt einen aussendet.

Soll heißen, wir könnten den timeout erhöhen und ein paar kleine Änderungen vornehmen…

Falls es mal jemand in der Kommandozeile testen will mit folgendem Oneliner:

sudo bash -c '{ printf "menu scan\nduplicate-data on\nback\nscan on\n"; sleep 20; printf "scan off\ndevices\nquit\n"; } | bluetoothctl' | awk '/^Device /{mac=$2;if($3!="RSSI:"&&$3!="ManufacturerData"&&$3!="TxPower:"&&$3!="UUIDs:"&&$3!="Alias:"){name=substr($0,index($0,$3));names[mac]=name}seen[mac]=1}END{for(mac in seen){n=(mac in names)?names[mac]:mac;printf "%s  %s\n",mac,n}}' | sort -u

Der Befehl scannt für 20 Sekunden und formatiert die Ergebnisse. Vielleicht ist das so verlässlicher.

1 Like