Autoterm 2D über App einschalten

Ich kann die Autoterm 2D nicht über die App einschalten.
Mit dem Webinterface und dem Touchscreen geht es. Die App ist Version 1.0.4 und das OS ist Version 2.0.4

Moin

Wie hast du es denn versucht ?

Ich gehe z.B. unten auf die gewünschten Stunden also 1:30 dann den Schieberegler auf heizen und auf die Flame klicken dann die gewünschte Stufe und zur Heizung schicken schon geht es.

Etwas komisch mit dem hin und her klicken Schöner wäre ein eindeutiger On/Off Knopf aber so geht es auch.

Ja so habe ich es auch versucht. Kann es sein dass es an der LTE Bridge liegt?

Mache das auch über LTE und habe da keine Probleme.

Hast du die Bridge geupdatet ?

Meine ist auf dem neuesten Stand hatte es mit dem Update sofort erledigt vielleicht liegt hier der Fehler ?!?

Die Bridge braucht ein Update auf die neuste Version, dann kannst du die Autoterm Heizung schalten.

Die Steuerung in der App ist folgendermaßen gedacht:

Der Switch in der Mitte startet immer den Temp Modus und wird auch automatisch abgeschickt. Aber erst nach 3 Sekunden, deswegen ist da dieser Balken der dann langsam runterläuft. Man kann dann solange noch Einstellungen vornehmen, also Laufzeit oder Temperatur, und erst wenn 3s keine Eingaben mehr kommen wird der Befehl geschickt. Damit spart man etwas Traffic. Die Befehle für Ventilation und Power Modus sind separat zu sehen und werden über die Buttons in den Pop-Ups geschickt. Dabei muss man aber trotzdem noch prüfen, was die Heizung genau macht. Weil die Befehle werden zwar geschickt, aber es kann unter Umständen vorkommen, dass die Heizung das trotzdem nicht mitmacht. Z.B. konnte man nicht vom Power Modus direkt in den Temp Modus wechseln, wenn ich es richtig im Kopf habe. Da muss man die Heizung erst runterfahren und danach neustarten.

Zum Ausschalten, egal welcher Modus, kann aber immer der Switch in der Mitte benutzt werden

Ich hab die bridge geupdated. Hier das logfile


die Wifi Verbindung zur bridge ist nun sehr instabil. Ich hab es nicht mehr geschaftt die settings für das “WLAN-Einstellungen des VAN PI OS” und “Remote-Nutzer E-Mail und Passwort” zu speichern, weil die Verbindung zur bridge immer wieder abbricht