Das wird so wie ich das sehe nur Parallel auf den Seriellen Zweig aufgeschaltet.
Rein elektroisch wäre das ja auch möglich sich parallel auf den Seriellen Bus aufzuschalten probleme macht es nur wenn 2 Geräte mit der gleichen ID Kommunizieren.
So weit wie ich bisher die VanPi Node Red Flows verstehe, ist nur das Arduino für den Serial Repeater notwendig. Der Arduino macht alles über 5V (Heizung, Control Panel und Raspberry USB). An den VanPi Flows sind keine Anpassungen notwendig.
Ob dies auch funktioniert, konnte ich noch nicht testen.
So wie ich hier gelesen habe scheint das Autoterm Bedienteil über UART mit dem Standheizung zu kommunizieren. Ob ein einfaches abgreifen des seriellen Buses möglich ist wie es @thesmartvanproject vorschlägt kann ich wegen mangelnder Fachkenntnis nicht sagen.
Danke an @okidoki für den Tipp. So wie ich den Arduino Code gelesen habe dürfte das “out of the box” nicht mit den aktuellen Flows in VanPi funktionieren, da hier der programmierte Serial Repeater zwar die Signale mit der gleichen Baudrate zwischen Stanheizung und Bedienteil weitergibt, für den RaspberryPi aber eine höhere gewählt wurde. Man müsste den Code für den Arduino etwas anpassen.