Hallo zusammen,
ich möchte hier eine Projektidee vorstellen und gleichzeitig nach Mitstreitern suchen, die Lust haben, mitzuentwickeln.
Ausgangslage
Das von Pekaway angebotene Display wirkt auf mich (falls ich es richtig interpretiere) etwas zu statisch. Es bietet fix vorgegebene Funktionen, ohne die Flexibilität, die man eigentlich vom Pekaway-System kennt und schätzt.
Die meisten von uns nutzen aktuell das Node-RED-Frontend. Das ist sehr gut und vielseitig, aber für einen Dauerbetrieb im Fahrzeug oder Camper nicht wirklich kiosktauglich. Immer das Handy hervorkramen ist irgendwie auch nicht so toll.
Idee
Ich möchte ein ePaper-Display (Größe etwa wie ein großes Handy, B/W mit Rot als Schmuckfarbe) entwickeln, das über MQTT und WLAN mit dem Pekaway-System kommuniziert.
-
Steuerung über Hardware-Buttons (Softkeys links und rechts, insgesamt 10 Stück).
-
Serverseitige Logik in Node-RED: dort werden GUI, Labels und States gepflegt.
-
Der ESP32-Client zeigt nur an und meldet Button-Events zurück – sehr stromsparend, einfach zu warten, leicht erweiterbar.
-
Vorteile von ePaper: stromsparend, gut ablesbar in jeder Umgebung, elegant.
Warum?
-
Offen und erweiterbar: Das Pekaway-System ist dafür gemacht, erweitert zu werden. Ein statisches Display mit fixen Funktionen passt da nicht.
-
Kiosktauglich: Eine einfache, robuste Anzeige mit festen Bedienelementen ist ideal fürs Fahrzeug.
-
Flexibel: Anpassungen (Layouts, neue Seiten, andere Werte) laufen komplett serverseitig über Node-RED – ohne dass man den Client neu flashen muss.
Gesucht
Leute, die Lust haben,
-
an der Hardware (ESP32 + ePaper + Buttons) mitzuwirken,
-
Node-RED-Flows beizusteuern,
-
oder an der Architektur/GUI-Idee mitzubasteln.
Mein Ziel ist ein Community-Projekt, das eine echte Alternative zum bestehenden Display darstellt – offener, flexibler und besser in den Charakter von Pekaway passend.
Wer hat Lust, mitzumachen?