Nun komme ich endlich zum anschliessen der gekauften Teile von Pekaway.
Leider zeichnen sich im Moment 2 Probleme ab.
Beim 10A Anschluss des Dimmy liegt immer Dauerstrom an. Weder in der App, dem Netzwerkzugriff noch über das schalten am Display tritt eine Änderung ein.
Ich habe diesen auch schon vom Core getrennt, stromlos gemacht…
An dem Anschluss soll die Wasserpumpe laufen, diese ist mit 5A abgesichert. Somit sollte der Anschluss völlig ausreichend sein, allerdings lässt er sich nicht stromlos schalten.
Kann ich da sonst noch irgendwas versuchen?
Problem, der GPS Adapter von Pekaway wird nicht erkannt. Er ist am Raspi am USB Platz 1 angeschlossen. Alle Versuche scheiterten, diesen ans laufen zu bekommen.
Gibt es da einen Trick bei der Installation?
Ah ok. Also den Schalter auf AUS stellen.
Irgendwie fehlt dazu eine genaue Anleitung. Oder ich bin zu blöd, diese zu finden
Danke für die Unterstützung.
Ich habe mir das ganze Setup nun nochmal genau angesehen.
Thema Dimmy: Die 6 kleineren Anschlüsse haben eine Ruhespannung von ca 30 bis 50 MilliVolt.
Der 10A Anschluss hat immer die vollen 12,5 V anliegen.
Soll dies wirklich so normal sein? Ich habe an diesen auch mal eine LED Leuchte angeschlossen. Diese leuchtet natürlich dauerhaft, egal wie die Schalterstellung ist.
Thema GPS: das ausschalten des Schalters ( siehe Post vorher) bringt auch keine Veränderung.
Im GPS Modul leuchtet eine rote LED. Den USB1 Anschluss habe ich mit dem Victron-Stecker getestet, der funktioniert.
Allerdings gibt es keine Änderungen auf der Karte in der App. Die Koordinaten stehen immer auf 0.000 0.000. Auch in der Config wird der USB Anschluss als unbelegt dargestellt.
So langsam verzweifle ich an dem System.
Gibt es noch eine tiefergreifende Doku, in der das System beschrieben ist?
wie lange hast du gewartet, bis ein GPS-Signal empfangen wurde? In ungünstigen Empfangssituationen kann dies durchaus mehrere Stunden dauern.
Bei Smartphones und modernen Geräten wird zur Beschleunigung der Positionsbestimmung zusätzlich auf das Mobilfunknetz oder zuletzt gespeicherte GPS-Daten zurückgegriffen. Eine einfache USB-GPS-Maus verfügt in der Regel nicht über diese Funktionen, was zu einer deutlich längeren Zeit bis zum ersten Fix führen kann (sogenannter „Cold Start“).
Hast du deine Pumpe bereits am 10A-Kanal des Dimmy angeschlossen? Bitte beachte, dass der Dimmy nicht für induktive Lasten ausgelegt ist. Gerade beim Einschalten können durch den hohen Anlaufstrom von Motoren deutlich höhere Ströme als die angegebenen 10 Ampere auftreten. Es ist möglich, dass der Kanal dadurch beschädigt wurde.
Das GPS Thema scheint geklärt zu sein, ich habe den Van vom Haus weggeparkt, nach einer Weile klappte es dann mit dem Empfang. Scheinbar war es vorher zu abgeschirmt.
Im Config wird der USB Port zwar immer noch als nicht connectet angezeigt, dies stört aber nicht.
Die Pumpe lief mal kurz am 10A Kanal, dieser wurde mit einer 5A Sicherung abgesichtert.
Lässt sich der Kanal reparieren, oder hilft dann nur ein neuer Dimmy?
Vielleicht solltet Ihr darauf hinweisen, dass Wasserpumpen nicht am Dimmy angeschlossen werden sollten. Selbst hier im Forum gibt es Anleitungen dazu…
Kann ich die Pumpe nun direkt am VanPi an einem der Relais direkt über den Fusy anschliessen, oder wird ein zusätzliches Relais benötigt?