Ich habe noch keinen Dimmy oder auch den Core.(Stehe kurz davor zu kaufen, da ich zuhause mein Home schon mit Open Source smart gemacht habe und das Revotion System mir zu Cloud lastig ist)
Möchte ich mir gerne anschaffen aber vorher ein parr Details klären.
Nun zur Frage:
Ist es möglich unter Anpassung des Node Red Flows zwei Dimmy anzuschliessen??? (Mein Womo hat mehr als 6 Kreise zum Dimmen von Lampen)
So wie ich es jetzt rausgefunden oder interpretiere ist die i2c Adresse ja fest eingestellt oder ist sie auf dem Board änderbar für einen zweiten???
Möchte nicht so gerne es auf dem zweiten per ESP lösen. Stehe da leider auf Kabel,BUS .(Thema Fehleranfälligkeit der WLAN Verbindung)
Dazu kommt später dann noch eine i2c Relaisplatine.
Hallo, das würde mich auch sehr interessieren, ob man zwei Dimmys per I2C in Reihe schalten kann… Ich würde daran gerne die Planung meiner Beleuchtung anpassen.
ihr könnt mit dem Dimmer PRO acht Kanäle und zweimal RGBW ansteuern. Damit sollte schon viel möglich sein.
Die Verwendung von DIMMY und DIMMY PRO zusammen ist möglich. Dafür kann man den JST-Multicom-Adapter verwenden.
Leider haben wir beim DIMMY keine Adresspins auf der Platine, sodass keine Adresse eingestellt werden kann. Beim DIMMY PRO ist dies möglich. Wir könnten gerne eine DIMMY-PRO-Platine mit anderer I2C-Adresse ausliefern, allerdings müsste die Software in Node-Red selber angepasst werden.