heute wollte ich die Beleuchtung installieren.
Dazu habe ich die LED Strips erstmal fliegend verkabelt, also noch nicht ins Profil geklebt.
Das wären 2 Rollen a 5 Meter COBs mit 8W/meter.
Versuch 1: beide Rollen parallel auf Kanal 1 gehängt. Beim hochdimmen kurzes Aufleuchten, dann dunkel.
Versuch 2: beide Rollen parallel auf Kanal 7. Dieser verträgt 10A. Wenn ich richtig rechne, liege ich bei 10m Strips a 8W/m, sprich 80W bei 12V also 6,6A. Jetzt kann ich den Dimmer höher aufziehen, aber bei ca. 50% schaltet er wieder ab. Das sollte der Kanal eigentlich packen?!?
Versuch 3: nur eine Rolle mit 5m, also 40W und damit 3,3A an Kanal 1. Auch hier kann ich nur bis ca. 50% hoch dimmen, dann schaltet er ab.
Versuch 4: nur eine Rolle mit 5m an Kanal 7 angeschlossen. Auch hier nur bis etwa 70% dimmbar, dann schaltet es ab.
Versuch 5: Zuleitung komplett locker verlegt und auch Strip von Rolle abgerollt, das ich keine Spule bekomme. Selbes Ergebnis. Schaltet weit vor 100% ab.
Ach so.. die Zuleitung ist aktuell mit 1,5mm2 Leitungen (ca. 5m) ausgeführt, was rechnerisch zumindest eine Striprolle verkraften sollte. Im Eingebauten Zustand werden eh nur 2x 2,7m verbaut…
Jetzt bin ich etwas ratlos…. kann es evtl sein der Dimmy weit vor der angegebenen Leistung abschaltet?
Wäre super, wenn Ihr mir vielleicht ein paar Tips hättet, dass ich heute noch an der Beleuchtung weiterkomme…
einen zusätzlichen Versuch habe ich noch gemacht:
Um die längeren 1,5mm2 Zuleitungen auszuschliessen, habe ich meine dritte Rolle mit den COBs 8W/m ausgepackt und direkt mit den mitgelieferten 20cm lange Anschlussleitungen angeschlossen.
Auch hier das gleiche Verhalten.
Ich bin gerade so zwischen 50 und 60% gekommen, dann hat Dimmy angeschaltet.
Dann hilft nur zurück auf 0% und wieder hochfahren.
Sprich… nur etwas zurückregeln hilft nicht, nur ein Nulldurchgang bewirkt, dass die LEDs wieder leuchten….
Nur für den Fall das das weiterhelfen könnte.
das Ganze hängt an einer 24V LiFePo4. Drum musste ich auch auf den DimmyPro warten, da bei mir alles 24 ist….
Ja, schaut für mich auch so aus, als ob der Dimmy Überlast detektieren würde. Aber die last die ich hingehängt habe sollte definitiv noch nicht zur Überlast führen !?!?
habe ich am Donnerstag - vor ich die Strips besorgt habe - noch mit Pekaway telefoniert, um sicher zu stellen, dass die Ausgänge def. 12V haben und auch zur Überprüfung, dass ich nicht zu viel an die Ausgänge hänge.
sehe ich ein Problem mit der Spannungsmessung. Durch den PWM werden die meisten DMMs nur Müll anzeigen. Besser wäre vermutlich eine Oszi, hab ich aber daheim leider keins zur Hand.
Was erwartest Du Dir von der Messung? Tatsache ist, dass der Dimmy die Kanäle abschalten, wenn ein Grenzwert erreicht ist. Für mich ist es jetzt echt spannend, was der Grund für die Abschaltung ist. Liegt es an meinen angeschalteten LEDs, ist die Hardware evtl defekt, oder stimmt etwas an der Firmware nicht bzw. ist evtl ein Parameter verdreht… warum auch immer?
Im 24V System bitte auch 24V LEDs nutzen und im 12V System dementsprechend auch 12V LEDs.
habe ich am Donnerstag - vor ich die Strips besorgt habe - noch mit Pekaway telefoniert, um sicher zu stellen, dass die Ausgänge def. 12V haben und auch zur Überprüfung, dass ich nicht zu viel an die Ausgänge hänge.
Hier gab es wohl ein Missverständnis durch die Formulierung am Telefon.