Falsches Verhalten der Autoterm 2D im Temperaturmodus

moin,
meine Autoterm zeigt ein komisches Verhalten:
Wenn ich die via Vanpi Webinterface im Temperaturmodus starte, sollte sie doch versuchen, die Temperatur OHNE aus- und einschalten zu halten, also auch, wenn die Temperatur erreicht ist, auf der niedrigst möglichen Leistungsstufe weiter laufen.
Eine diesbezügliche Meldung poppt auch direkt nach dem starten im Webinterface auf.
Nun ist mir aber am letzten WE (hab erstmalig dieses Jahr Nachts die Heizung laufen lassen) aufgefallen, dass die Heizung laufend abschaltet und neu startet - was wohl in Hinblick auf Verschleiss nicht unbedingt gut ist.
Hysterese und Temperatursensor sind konfiguriert, Timer sind keine eingestellt.

Da die Heizung alleine mit dem Original OLED Bedienteil so etwas nicht gemacht hat, muss man ja fast davon ausgehen, dass diese (falschen) Befehle vom Vanpi kommen - oder woran könnte das sonst noch liegen ?

Ferner zeigt das Webinterface unter “Status” bei manchen Betriebszuständen eine ellenlange Zeile, wahrscheinlich diverse ausgelesene Systemvariablen.
Heizen, Runterfahren, Glühen, Standby werden korrekt angezeigt.

Hi Olaf, konntest du das Problem lösen? Grüße Martin

Hey Olaf,

anscheinend hat Autoterm dort die Einstellungen IN den Heizungen geändert.

Wir schauen es uns nochmal genau an.

Viele Grüße
Karl

1 Like

Hi Karl,

danke, das wäre echt wichtig. Stehe gerade vor der Frage, ob ich auf Victron oder Peka setze und die Autoterm Steuerung (und die des Maxxfans) wäre für mich Game changer Richtung Peka. Danke.

Grüße
Martin

hab neulich was im Auto gebastelt und dabei die Heizung laufen lassen, diesmal Temperaturmodus via Touchpanel gestartet. Ich konnte die Temperatur bis auf 12 Grad runterdrehen, ohne dass die Heizung ausging, sie lief auf der niedrigsten Stufe weiter, wie es ja auch sein soll.
Wird die da anders angesteuert als übers Webinterface ??
Die Gegenprobe habe ich noch nicht gemacht…

P.S.
hab die Heizung bereits seit 2020

1 Like