Ich habe für den Minus und Plus eine Sammelschiene von der minus Sammelschiene auf den Shunt, dann zur Baterie, Ladegeräte auf die plus Sammelschiene zur Baterie und die Ladegeräte mit Fliegender Sicherung Fusy auf beide Sammelschienen.
Plus zwischen Baterie und Fusy entsprechend mit fliegender Sicherung absichern.
Danke für den Tipp, an die Sammelschiene habe ich garnicht gedacht.
Hatte mir extra den Fusy gekauft, weil dort steht man kann beide Geräte direkt absichern, aber leider reicht beim Standard die Sicherungsgröße nicht aus, was ich ein wenig doof finde.
Das ist nicht zuwenig. Die Sicherungen sind ja immer etwas überdimensioniert. Der Votronic Booster macht max 30A, auch wenn er mit 40A (nicht 60) abgesichert werden soll. Der Solarregler max 26A, passt also auch, hier würde ich aber auch eine 40A Sicherung nehmen, ne 30er kommt doch ständig grundlos. Die Maximallast vom ganzen Fusy Standard liegt bei 60A, passt also auch, selbst wenn Solar und Booster gleichzeitig Vollgas geben. Kurzzeitig sind auch 100A drin.
@moe.camp Danke, dann kann das Setup ja doch so bleiben wie gedacht, den Ladebooster begrenze ich noch mit einem Schalter, damit dieser nur bei bedarf arbeitet.
Ich nutze als Leistungssicherung die Sicherungsautomaten von Fraron. Die gibt es von 30 bis 250A und die haben den Vorteil das man sie über den kleinen roten Taster auch zum öffnen des Stromkreises nutzen kann.
Damit kann ich die Solarregler, Booster oder Multiplus bei bedarf trennen.
Oh je, habe heute nicht so gute Erfahrungen gemacht..
Ladebooster das erste Mal im Einsatz, ansonsten habe ich nur Solar genutzt und das ohne Probleme.
Der Regler hat konstant mit ca 30a geladen, ist ja wie beschrieben am Fusy angeschlossen und mit 40a abgesichert.
Liegt bei mir auf Sicherung 1 ganz oben.
nach längerer Fahrt roch es etwas nach Kunstform, das Gehäuse am Fusy leicht verformt, die :0a Sicherung an einem PIN leicht schwarz und sehr heiß.
bedeutet für mich, das ganze Thema funktioniert so nicht über den Fusy, oder habe ich an der Slot Wahl beim Fusy etwas nicht beachtet?
werde ihn definitiv ausbauen und einmal überprüfen, mir ging schon gut die Muffe
die Slots sind für max 30A zugelassen und wenn man den so hoch belastet sollen 2 Steckplätze daneben nur klein Verbraucher sitzen … zusätzlich sollten immer die höheren Verbraucher am nähesten Punkt zur Zuleitung sitzen obwohl in dem fall speist du ein somit hätte das weniger Auswirkungen
FUSY MINI:
Beim FUSY MINI darf nur ein Kanal mit einer 30A-Sicherung abgesichert werden.
Andere FUSY-Modelle:
Bei allen anderen FUSY-Modellen müssen Kanäle mit 30A-Sicherungenmindestens 3 Sicherungskreisevoneinander entfernt sein, um eine Überlastung des Systems zu vermeiden.
Bitte beachten Sie diese Vorgaben, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit des Systems zu gewährleisten!
die :0a Sicherung an einem PIN leicht schwarz und sehr heiß.
Deutet das nicht auf ein Kontaktproblem hin? Damit es schwarz wird, muss es doch brennen oder funken sprühen? Hat die Sicherung richtig gesteckt, oder war die neben der Sicherungsaufnahme?