Input states per mqtt in 2.0.6

Moin,

ich hatte bisher selber etwas in Node Red gebastelt, umd den status von digitalen inputs (Schaltern oder z.b. Zündungsplus) per mqtt weiterzugeben. In der 2.0.6 ist das jetzt dabei, aber irgendwie komme ich damit nicht so recht klar. Es wird per mqtt das Topic /pkw/tele/input mit einem json gefüllt, der z.b. wenn ich den Schalter an input 2 drücke diesen Wert erhält:

topic: /pkw/tele/input
message:
{
  input: 2,
  status: true
}

Lasse ich ihn los, ändert sich das true auf false, drücke ich einen anderen Schalter, steht da z.b. input: 3 statt 2.

Entweder ich bin zu doof, oder das ist ziemlich schlecht auszuwerten. In der homebridge auf dem VanPI habe ich z.b. keine Möglichkeit gefunden, dass der das versteht. Da kann man zwar auch mit json values arbeiten, aber nicht in dieser Form. Mich interessiert z.b. nur Input 8, da müsste ich in der Homebridgekonfig ja irgendwie sagen abonniere das Topic /pkw/tele/input und hole dir aus dem Json die Variable status.

{
            "accessory": "mqttthing",
            "type": "switch",
            "name": "Schalter8",
            "topics": {
                "getOn": "pkw/tele/input$.state"
            }
        }

Nach dem selben Schema könnte ich auch input holen, aber wie soll ich ihm beibringen, dass die Variable input und status zusammengehören, bzw. der state nur interessant ist, wenn der Wert von input=8 ist? Nach meinem Verständnis ginge das nur, wenn es strukturiert ist, also wenn das so abgebildet werden würde:

topic: /pkw/stats/diginputs
message:
{
  input1: {
    state: true
  }
  input2: {
    state: false
  }
}

Dann könnte ich in homebridge mit

"getOn": "pkw/stat/diginputs$.input8.state"

Oder ganz ohne json, mit einer eigenen Topic pro input, so hatte ich das vorher selbst gelöst.

Aber bevor ich jetzt hier irgendwas bastele meine Frage: Ist das vielleicht ganz einfach auswertbar und ich weiß nur nicht wie? MQTT und json ist nicht mein Spezialgebiet.

VG Maurice