Kabellänge und Querschnitt für USB/Sensoren und co

Hallo zusammen,

gibt es Erfahrungswerte, wie lang die Kabel von der Heizung über den USB Seriellwandler sein dürfen und welche Kabelquerschnitt man sinnvoll nehmen sollte bei z.B. 10 Meter?

Die gleiche Frage betrifft natürlich auch die Kapazitiven Tanksensoren und die Temperatursensoren DS18B20…

Ich überlege auch ob man hierfür geschirmtes cat5e Pachtkabel nehmen kann, auch wenn diese streng genommen nicht fürs KFZ zugelassen sind… (Hier laufen ja keine Ströme sondern nur Signale.)

Danke und Viele Grüße
Roland

Hallo Roland,

ich habe 5 m USB Kabel zu meinem GPS Empfänger, mein längstes onewire Kabel ist auch 5m lang. Die längste I2C Leitung 7 m. Prinzipiell würde I2C für die Kommunikation auf der Platine erfunden aber bei Datenraten bis 100k sind auch Kabellängen bis 100m möglich wenn die pullups nicht größer als 1k sind. Daheim an meiner Heizung habe ich 12m bis zum letzten ds1820 Sensor. Und im Prüffeld hatten wir früher ein 20m RS232 Kabel zum Drucker bei 9600 Bd sind glaube ich über 100 m Leitungslänge kein Problem. Bei der seriellen Seriellen Schnitstelle sind die Spannungen so groß, ich glaube +/- 3v - +/- 15, da ist der Kabelquerschnitt egal, da begrenzt eher die Kabelkapazität. Die Philosophie über die Kabel den Schirm geht je nach Busart auseinander. Ich benutze für I2C ein 4 adriges unverdrilltes abgeschirmtes Kabel. Die Temperatursensoren habe ich mit 5m Kabel bestellt und auf länge abgeschnitten und die 3 m zur Heizung haben auch gereicht. Ich hoffe das dient mal als Anhaltspunkt.
Viele Grüße
Alexander

1 Like