LED Steuerung / Komponententausch

Hallo zusammen,
ich überlege, van pi zur Steuerung aller Komponenten in meinem Expeditionsmobil einzusetzen. Shunt, Wassertanks, Dieseltanks, Temperatur, Autotherm, etc. sieht alles sehr gut aus. Was mir aktuell noch unklar ist, wie kann ich meine LEDs anbinden. Derzeit habe ich 2 LED Controller (4 Kanal RGB(W) Funk LED Empfänger (SR-1009EA) für 4 Zonen RF Sender 4x 8A) die unterschiedliche Bereiche von LEDs steuern: damit können die LEDs gedimmt und die Farbtemperatur angepasst werden.
Meine Fragen wären:
Kann man an den vanpi passende Sender anschließen, die dann via vanpi angesprochen werden (ich habe derzeit 2Kanal CCT LED Controller 1 Zonen Funk Wandpanel (SR2853K4-CCT) 2700-6000K) oder müssten die Controller ausgetauscht werden, damit diese von vanpi gesteuert werden.
Oder gibt es eventuell auch eine Komponente dazwischen, die die bestehenden Controller steuern?
Vielen Dank für Tipss!
Schöne Grüße
Alex

Das funktioniert so weit ich weiß nicht.
Das sind 868mhz Empfänger, das kann der Vanpi nicht. Aber du könntest auf zigbee umschwenken. Da müsste man aber einen Fow für schreiben, eventuell findet man auch was fertiges im Netz.
Bei dem Controller könnte man zb. Sowas nehmen.
https://www.amazon.de/ZigBee-Streifen-Controller-kompatibel-Sprachsteuerung/dp/B0CYBY33GC/ref=asc_df_B0CYBY33GC?mcid=6b33399337f73f349fc1438e4b12764f&th=1&psc=1&tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=701078831997&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=2304111247426769511&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9044682&hvtargid=pla-2322184394284&psc=1&gad_source=1
Natürlich müsste man noch prüfen ob der zigbee2mqtt kompatibel ist
Gruß Arno

Hallo Arno,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Hast du einen Link zum Schreiben des Flow oder generell, wie man das macht?
Ich habe noch weiter recherchiert und folgendes in Erfahrung gebracht:
Meine aktuellen Controller arbeiten über Funk (RF 433,92 MHz) und steuern
die Helligkeit (dimmen) und die Farbe (RGBW). Mir ist es sehr wichtig, dass auch diese beiden Funktionen beim Umstieg auf VanPI gesteuert werden können.

Es scheint, folgende Möglichkeiten für die Umsetzuzng zu geben

  1. Aktuelle LED Controller behalten und über ein RF Modul ansteuern
    Gibt es hierzu Erfahrungen / Empfehlungen?
    Auch: wie kann man die bestehenden Signale kopieren, um sie dann zu senden?
    Also um die Fernbedieung zu lernen
  2. Austausch des LED Controllers durch einen PWM-LED Controller
    Ich denke das ist Kabelgebunden und für meinen Einsatz zu aufwändig.
  3. Austausch meiner LED Controller durch passende Zigbee LED Controller

Ich tendiere zu 3. Aber mich würde interessieren, wie kann man testen, ob das funktioniert? Ich würde ungern das gesamte System anschaffen, Controller tauschen, um dann festzustellen, dass das nicht funktioniert.

Ich würde einen ZigBee LED Controller nehmen, der bei https://www.zigbee2mqtt.io/ als funktionierendes Device aufgelistet ist. Dann brauchst Du auch noch einen zigBee Adapter, den du am VanPi in den USB Port einsteckst.

Dann müsste das passen.

Hast du inzwischen eine Lösung gefunden ohne die Controller auszutauschen?

Hab auch 4 rgb cct Controller mit 2,4ghz Fernbedienung verbaut und würde die ungern austauschen

Hier könntest du schauen ob das Gerät was du dir ausgesucht hast kompatibel ist.

Den Flow dazu muss man selbst bauen. Oder im Netz auf die suche gehen.

Hallo Maettel,

vielen Dank für den Link.
Was mich aktuell davon abhält, auf van pi umzusteigen ist der Konjunktiv.
Das Problem ist, dass ich ungern verschiedene Komponenten anschaffe, meine aktuelle Controller Installation umbaue, um dann festzustellen, dass es doch nicht passt.
Wenn es eine Lösung geht, die sicher funktioniert, würde ich das aber alles tun.
Gibt es ggf. vom Hersteller für solche Fälle Beratung?

Schöne Grüße, Alex

Hallo ahtdf,

danke! Hast du vielleicht einen Link für mich, zum Thema “Flow selbst erstellen” ?

Beste Grüße, Alex

Das ist tatsächlich ein Problem. Es gibt eine Unzahl von Komponenten, deren Hersteller manchmal irgendwelche Basteleien vollbringen, die nicht dem Standard entsprechen. Es dürfte fast unmöglich sein, hier verbindliche Aussagen zu machen. Nochmal zurück zu Deinem Setup. Wenn ich dich richtig verstehe, dann hast du Lichtschalter / Dimmer und LED Controller, die über 868Mhz kommunizieren. Wenn das über VanPi gesteuert werden soll, müsstest du beide Komponenten austauschen, da VanPi mit diesem Protokoll nichts anfangen kann. Da deine bestehenden Schalter Lichtfarbe und Helligkeit steuern können, müsstest du also neben dem LED Controller auch noch einen Zigbee Lichtschalter finden, der das kann. Oder was man auch machen kann ist dass die Lichtschalter zwischen verschiedenen Beleuchtungsfarben hin und herschalten können, z.B. ein langes Drücken des Schalters aktiviert die farbige Beleuchtung.

Hallo Alex
Da gibt es keinen Link.
Du must dir erstmal NodeRed beibringen, da gibts einige Tutorial zu.
Oder du suchst dir einen der die das schreibt, aber ohne die nötigen Komponente ist das nicht so einfach.
Sich mit NodeRed zu befassen ist aber garnicht verkehrt, die Lerkurve ist auch nicht steil. Man kann dann halt einiges selbst machen, sich automatisierungen zusammensetzen wie wenn zu warm MaxFan auf, Lüfter an, wenn zuviel Strom, wechselrichter an und schon mal Wasser zum Duschen erhitzen und,und,und :wink:
Gruß Arno

Ja stimmt, ich muss dann nicht nur die LED Controller, sondern auch alle Lichtschalter tauschen.
Vielleicht wäre es doch eine gute Idee auch den Ansatz mit einem RF Modul zu prüfen. Wisst Ihr, was dazu nötig ist?

Welche Schalter hast du?? Nomale kabel gebundene, oder auch Funkschalter?? Kabelgebundene kannst du nehmen.
Anstatt Funkschalter könntest du ach zigbee nehmen, ikea, lidel, oder tuya vom Chinesen, ich habe 4 fach Schalter in gebrauch, da ist jeder Taster mit 3 Funktionen belegt, also mt einem Schalter 12 Funktionen.

Wie schon gesagt wurde kann man da keine verbindlichen Aussagen zu treffen.

Aber möglich ist es definitiv, letztendlich haben wir ja einen Raspberry Pi mit einem Debian OS drauf laufen. :smiley:

868 MHz würde ich wahrscheinlich mit einem ESP abgreifen und dann weiterleiten per MQTT an den VanPi, dort verarbeiten und wieder zurück senden. Ist halt die Frage ob sich das lohnt, weil es nun mal schon mit einigem Aufwand verbunden ist.

Alternativ, wenn du umbauen möchtest könntest du wie gesagt Zigbee benutzen, oder aber WLED (auch wieder mit ESP, aber bereits kompiliert). Beides müsstest du dir dann noch in Node-RED etc. anpassen/programmieren. Gibt sicherlich noch andere Möglichkeiten.

Besteht vielleicht einfach die Möglichkeit, die LED Steuerung zu lassen wie sie grade ist? Dann kann man das Licht zwar nicht aus VanPi heraus oder per App remote steuern, aber nachrüsten könnte man später immer noch.

Ansonsten wird es evtl. ein neues Dimmermodul von uns geben (wurde mir zugetragen :wink: am 03.04. den Livestream auf YouTube nicht verpassen), wäre aber ebenso mit einem Umbau verbunden.