Maxxairfan Adapter

Guten Abend, ich mache am Wochenende die
Die Decke neu bei mir im Camper und wollte schon alle notwendigen Kabel Ziehen. Dabei habe ich den Konverter da gefunden von Maxxairfan Und frage mich nun, wie wird er angeschlossen? Beziehungsweise wie komme ich schon Konverter auf den Maxxairfan?

Hi @Kniwweli,
der Maxxfan hat unter den Knöpfen am Gerät eine RJ45 Dose. Um da ran zu kommen, muss man ihn ausbauen. Ich habe den Konverter selber nicht, aber ich denke du verbindest den Maxxfan dann direkt mit einem RJ45 LAN-Kabel mit dem Adapter.

Da die RJ45 Buchse am Maxxfan wirklich sehr schlecht verbaut ist, wäre noch interessant welches Kabel auf jeden Fall dort passt. Vielleicht kann jemand seine Erfahrung teilen? Thx

2 Likes

Ich habe mir den Adapter auch bestellt und wollte bis er da ist bereits alle Kabel verlegen.
Was macht mehr Sinn?

Multicom Adapter → kurzes RJ45 Kabel → MaxxFan Adapter → langes RJ45 Kabel → MaxxFan

Oder

Multicom Adapter → langes RJ45 Kabel → MaxxFan Adapter → kurzes RJ45 Kabel → MaxxFan

Also Adapter nahe VanPi oder nahe MaxxFan? Oder spielt dies keine Rolle?

Hi Tobi,

das spielt keine Rolle. :slight_smile:

Viele GrĂĽĂźe
Karl

Ich habe noch das alte Relayboard (schwarz) und möchte meinen Maxxfan über das RJ45 Kabel anschließen. Dazu werde ich mir den “Maxxfan RJ45 Multicom” Adapter besorgen.
Meine Frage ist, ob ich den Ausgang vom Multicom einfach mit einem aufgedröselten Kabel und nem UART Stecker an den UART Port des Relayboard anschließen kann, oder ob es weiterer Geräte/Maßnahmen bedarf.
Sicherlich benötigt der Adapter ein Stromversorgung. Bekomme ich diese ebenfalls über den UART Port? (werde mir die Specs nochmals ansehen)

Wie ist es denn Software-seitig? Was ist voreingestellt im neuesten Update? Vermutlich muss man es anpassen. Der Port vom I²C Bus ist ja bereits mit dem Dimmy belegt. Trotzdem will ich so verdrahten, dass ich möglichst wenig in der Software anpassen muss.

1 Like