MPPT 50/100 läd nicht

Hallo zusammen,
so langsam bin ich am Verzweifeln.
Mein Victron MPPT 100/50 läd den Akku nicht.




Ich habe alles korrekt verkabelt (was die Ein- und Ausganswerte des MPPT ja auch zeigen, allerdings kommt vom VanPi kein Freischalten, obwohl der USB auf VE.direkt gesetzt ist und das Kabel auch gesteckt ist.

Hat da jemand eine Idee, was ich falsch mache?

Moin

Was meinst du mit Freischalten ?

Was für ein Batteriesystem hast du LiFePo4 oder Blei oder Gel ?

Wo misst du die Temperatur ? Da 78 Grad schon viel für eine Batterie sind.

Moin Sascha,
der Akku ist ein LiFePo4 die Temp wird intern (im BMS des Akku) geregelt
Der Akku ist eiskalt, nix 78°
Wie/Wo sollte ich die Temp denn abgreifen?

Den Aufbau habe ich wie auf der Victronseite vorgeschlagen gewählt, (incl. Multiplus2) nur ohne die Steuerung, dafür kam der VanPi ins Spiel.

Der Akku ist von Amazon.

wenn das BMS 78 Grad misst, ob es nun korrekt ist oder nicht, wird keine ladung stattfinden. ebenso auch, wenn der mppt 78 grad hat, eventuell gibt es einen defekt? ich hatte bisher nur ärger mit diesem hersteller.

was passiert, wenn du in der victron app auf “warum ist das LG ausgeschaltet?” klickst?

Am Akku kann es nicht liegen, sonst wäre die Batteriespannung höher.
Interessant ist, wo bekommt der regler die Temperatur her. Hast du ein Netzwerk mit einen Shunt aufgebaut, wenn ja am shunt mal den zusatzeingang abschalten.
Wahrscheinlich geht der Solarregler in Über Temperatur

Der Akku würde auf jedenfall dann vorher Abschalten ca ab 50 Grad laut Hersteller

Nun müsste man mal Schauen woher der Regler seine Temperatur bekommt.

Das Datenblatt sagt das er Ladungen nur bis 60 Grad zulässt dann wird Abgeschaltet.
Hast du ein Battery Smart Sence verbaut ?
Hast du an den AUX Eingang vom Shunt noch eine Temperaturmessung angeschlossen ?

Exakt die Frage stelle ich mir auch. Wo kommt die Temperatur her?
Am VictronShunt hab ich das USB zu VE.Direkt vom PeKaWay, was also Shunt mit VanPi verbindet. Dann noch einen Anschluss von der “Aufbau”-Batterie und einen Anschluss an Plus von der Starterbatterie.
Was meinst du mit “Zusatzeingang”

Der MPPT ist handwarm.
Was

Ich habe den Smart Battery Protect verbaut
Und nein, an den AUX vom Shunt liegt nur 12V Starterbatterie (siehe Schaltplan)

Verbinden dich mal via BLE mit dem Shunt.
Du hast da ganz bestimmt den Eingang von der Starterbatterie auf Temperatur stehen. Die Spannung wird Quasi als Temp ausgegeben.
Zahnrad - Verschiedenes - Zusatzeingang

2 Likes

Danke, Wulle, für dieses klasse Erklärvideo

Lt. VanPi Doku soll der ext. Eingang auf Temp gesetzt werden.

Darum hatte ich mich daran gehalten. Und das wurde sogar nachdrücklich beschrieben.
Ich hab den Eingang nun auf Starterbatterie gesetzt und die wird auch prompt korrekt angezeigt.

vorher:


nachher:

Aber nach Murphy ist jetzt die Sonne weg :laughing:
also morgen weiterschauen

Um das Thema hier mal abzuschließen…

Ersteinmal Danke an euch alle für die zahlreichen Tipps und hilfreichen Ratschläge. Wahnsinn, was hier für eine Kompetenz versammelt ist :slight_smile:

Nachdem die Sonne wieder da war und es immer noch nicht funktionierte - und durch das Umschalten des Zusatzeinganges von Temparatur auf Starterbatterie auch die Anzeige im Panel nicht mehr funktionierte - habe ich mir noch mal die Quelle angeschaut, sprich: die Solarpanel.
Die Vitron_Seite sagt, dass min. 5V Differenz zwischen MPPT-Eingang und Batterie sein muss. Ich habe 2x 200W auf’m Dach und da kann es doch nicht sein, dass am MPPT-Eingang nur 16,tuck Volt ankommen… ich also die Platten getrennt und einzeln gemessen. Und siehe da, die eine lieferte, die andere nicht. Die Defekte habe ich dann ausgetauscht und dann lagen auch irgendwas bei 35V an und der MPPT hat frei geschaltet auf Bulk-Ladung.

Noch mal vielen Dank für eure Hilfe, ich hoffe ich kann mich in dem Forum hier revangieren.