@Vincent … ne, habe nur das neue mit dem Core PCB am laufen, der HAT ist eingemottet
Das Verhalten bei der neuen App Version ist local und Remote identisch… keine Heizungssteuerung verfügbar
@Vincent … ne, habe nur das neue mit dem Core PCB am laufen, der HAT ist eingemottet
Das Verhalten bei der neuen App Version ist local und Remote identisch… keine Heizungssteuerung verfügbar
Hi @Vincent
Habe als neuen Ansatz jetzt die 2.0.4 auf eine neue Karte geflasht. Jetzt geht alles. Das einzige Problem waren die fehlenden Temperaturen - mit der in einem anderen Thread beschriebenen Lösung mit neu Einlesen und zuordnen ließ sich das schnell anpassen.
Da jetzt die App alles richtig anzeigt, würde ich jetzt mal annehmen, dass das online Update das Problem war!?!
Da gab es aber keine Meldung, dass irgendwas nicht funktioniert hätte. Alle 10 Schritte sind automatisch durchgelaufen.
Und jetzt wo es funktioniert sehe ich aber auch im Webinterface einen Unterschied in der Darstellung des Heatermenüs - da wurde zuvor trotz Update offenbar noch die alte Version angezeigt (und hat ja auch funktioniert).
Lange Rede kurzer Sinn - bei mir geht es jetzt
Und vor allem die Neue Heizungssteuerung gefällt mir auch sehr gut
Mit der neuen App Version habe ich auch noch ein Problem local sind die Temperaturen da, remote nicht.
Wifi Relays werden garnicht mehr angezeigt. Sonst funktioniert alles.
Servus zusammen
laufen bei bei beide heizungen und sind im web Interface auch bei beiden Heizungen die Werte da bei mir gehen von der 2. Heizung die werte der pumpe Fan Drehzahl ect. Ab sonst laufen aber beide Heizungen
Gruß Markus
@Stauber Hast du das Update zufällig über eine Vodafone LTE Verbindung gemacht?
@ahtdf die Wifi-Relays werden in der App nur noch angezeigt, wenn sie im Webinterface aktiviert sind, ist das bei dir so? (Config > Switches)
Dass die Temperaturen bei dir nicht remote angezeigt werden ist aber mysteriös, vor allem wenn es local geht. Hast du dir ein neues Image geflasht? Hab es grade nochmal versucht bei mir, da geht alles wie es sollte.
Hallo @Vincent.
Ja, das Update lief über den LTE Router im Van.
Das ist aber ein Telekom Magenta Tarif, also D1.
Danke mit den Relays prüfe ich.
Ich hänge mal ein paar debugs auf der http api Seite dran und schaue mir mal die Anfrage und Antwort an. Vielleicht hilft das.
Ja das mit den Wifi Relay wird ein Problem für mich, da muss ich mir was einfallen lassen
Ich habe meine LilyGo8 nicht unter Wifi Relay angebunden, sondern selber was gebaut, jetzt steht bei den Relays not conected vermutlich werden sie deswegen in der App trotzdem nicht angezeigt, ich suche mal durch was ich da basteln kann
Schönes WE
@ahtdf Schau mal in der HTTP-API bei den Relay Endpunkten, da gibt es eine function Node (bzw. 2) “check input and get relay”. Dort steht in Zeile 70 if (global.get("wifirelay")) {...
, es wird also geprüft ob die Wifi-Relays eingeschaltet (true) sind und dann werden die entsprechenden Relays mit angehangen. Wenn du dort if (!global.get("wifirelay")) {
schreibst, dann prüft die Funktion ob die Variable auf false (beachte das Ausrufezeichen) steht und hängt dann in diesem Fall die Wifi-Relays mit an. Entweder du benutzt das, oder du hängst deine eigenen Sachen direkt oben drüber bei den Relays mit an.
Das mit den Temperaturen wäre auch interessant, ob da die entsprechenden Werte geschickt werden, bzw. wo der Fehler liegt.
@Stauber Hmm das Problem hatten wir schonmal bei Vodafone LTE. Dadurch dass die flows file mittlerweile ein paar MB groß ist, wird das bei Github unter LFS (large file storage) gespeichert. Dafür gibt es eine eigene Domain von Github, die anscheinend Probleme bei der Namensauflösung bei LTE Verbindungen macht… Muss ich mir mal noch was überlegen.
Das habe ich inzwischen probiert, jedoch ohne Erfolg.
Im Dashboard zeigt es mir keine GPS Daten mehr an, jedoch stimmt die Karte.
In der App kommt die Fehlermeldung: "Keine gültigen GPS Werte. Error: type “Null” is not a subtype of type “num”
Kann mir jemand den original Flow vom GPS kopieren? Dann kann ich dort abschauen ohne dass ich das Image neu laden muss.
In Zukunft werde ich die nicht benötigten originalen Flows deaktivieren und nicht löschen
Hi Vince,
bei mir wird in der App “keine Heizung und/oder Temperatursensoren gefunden” angezeigt.
2. Wo wähle ich aus, welche Heizung ich verwende?
Gruß Stefan
Welche App Version hast du ?
Und welches VanPi Image hast du drauf ?
Hatte das Problem bei mir das ich die App vor dem Image neu gemacht hatte da sah es genau so aus.
Hallo, VanPi 2.02
App 1.0.4 build 10
Gruss Stefan
@Vincent Ist eigentlich angedacht die User Data die es früher auf dem Touch Display gab (die hoffentlich wieder bald kommen ) auch in die App zu integrieren?