Moin Moin zusammen,
Ich hab seit ein paar Wochen nun eine VanPi Core am laufen und bin echt begeistert. Komme auch so langsam in Node Red rein.
Allerdings hab ich so mit dem PI 5 meine Probleme. Es ist mehr oder weniger ein Glückspiel ob VanPi komplett startet. Heute hab ich es dann geschafft durch einen http request das vanpi gar nicht mehr auf dem PI 5 läuft. Die Karte im Pi 4 läuft ohne Änderungen hingegen ohne Probleme. Hauptproblem scheint zu sein das wenn der http request die IP nicht erreichen kann hängt sich Node Red auf und nichts geht mehr. Noch nicht mal per SSH kann man sich einloggen um irgendwas zu retten. Da hilft nur Strom weg und hoffen das er neu startet.
Das Verhalten ist bei jedem Start auch unterschiedlich. Der Hotspot ist immer da, die Verbindung scheint auch zu laufen nur eine IP bekommt der Client häufig nicht.
Wenn man eine IP bekommt und erfolgreich mit dem PI verbunden ist ist immer noch die Frage ob Node Red erreichbar ist.
Das Verhalten mit dem http request scheint auch schonmal ein Bug in Node Red gewesen zu sein. Zumindest finde man zu dem Verhalten mehrer Einträge bei Google. Warum das auf einen pi 4 und 5 so unterschiedlich ist erschließt sich mir nicht. Und ob das generell ein Node Red - Pi 5 Problem ist oder VanPi spezifisch kann ich nicht beurteilen.
Kurzes Update: Hab jetzt seit einem Monat den Pi 4 am laufen. Ich hab es bisher nicht einmal geschafft VanPi abzuschießen und auch ansich scheint das ganze mit dem Pi 4 deutlich stabiler zu laufen!
Hab die selbe Erfahrung gemacht, hab zuerst gedacht es liegt an der USB SSD hab dann ne NVMe genommen, dann war es besser aber alle paar Tage war er nicht mehr erreichbar. Bin dann zurück auf nen RPi4 und nun läuft es seit über zwei oder drei Monaten ohne Probleme.
Ich hab heute morgen einen RPI5 4GB mit einem frischen VanPi OS v2.0.5 aufgesetzt. Dazu eine NVMe auf einem M2 HAT mit Flachbandkabel verbunden.
Hab dann das OS per dd Befehl auf die NVMe geflasht, Neustart und SD-Karte raus, bootet jetzt also von der Platte. Ich habe einen USB-Hub und einen USB Bluetooth Dongle angeschlossen um ein paar Sachen auszuprobieren, ansonsten aber nichts weiter eingestellt. SSH Zugriff erfolgt per Kabel, Access Point ist aber zusätzlich aktiv und Verbindungen per Wifi sind auch kein Problem. Werde das jetzt mal beobachten und sehen ob es Auffälligkeiten gibt.
Ansonsten ist das hier die Ausgabe von meinem anderen RPI5, mit dem ich die meisten Entwicklungen mache:
pi@pekaway:~ $ cat /proc/device-tree/model ; echo
Raspberry Pi 5 Model B Rev 1.0
pi@pekaway:~ $ uptime
15:21:27 up 27 days, 3:57, 1 user, load average: 0.01, 0.06, 0.08
Also darauf werden ständig alle Verbindungen geändert und benutzt, sei es USB oder HTTP Requests etc. etc. Konnte damit keine Probleme feststellen bis jetzt.
Wahrscheinlich müssten wir bei euch etwas tiefer im System nach den Ursachen der Fehler suchen, ich kann euch aber auch nicht so richtig sagen wo man ansetzen könnte… Interessant wären nochmal alle einzelnen Schritte, die ihr unternommen, alle Geräte die angeschlossen sind etc., wirklich jede Kleinigkeit. Also falls ihr überhaupt was gemacht habt.