Hallo F_L_I_P_P
Für den Raspberry wird normalerweise ein Netzteil mit 4 A (bei 5 V)vorgeschlagen,
da das Relayboard an 12 V angeschlossen ist, noch ein paar Relais-Spulen mit darüber laufen, würde ich aus dem Bauch heraus das Relayboard mit 4 A absichern.
Die Kontakte sind Potentialfrei, das heißt da kommt auf der einen Seite Spannung rein, und auf der anderen, wenn geschaltet Spannung raus, da kannst du alles Anschließen ob 3V, 12v oder 230V, die Absicherung kannst du dir berechnen, wenn du jeden Abgang einzeln absicher willst,
I=P/U: 50W/12V=4A, 50W/230V=0,2A.
Normalerweise sichert man nicht den Verbraucher ab, sondern die Leitung, Ausnahmen bestätigen die Regel, es gibt Listen in den steht welcher LeiterQuerschnit, bei welcher Länge, wieviel Strom verträgt.
Sei mir nicht Böse, aber anhand deiner Fragestellung solltest du dir einen Fachmann zur Seite nehmen, oder dich mit dem Thema Strom viel mehr beschäftigen, bevor dir die Hütte abbrennt. Greichtrom, auch nur 12V ist verdammt gefährlich.
Gruß Arno
2 Likes