Hallo Vincent,
vielen Dank für die tolle Vorarbeit und das Tutorial.
Leider sind die Bilder auf: https://pekaway.de/blogs/tutorials/sonoff-ns-panel-wifi-touchscreen-v1-0
nicht mehr verlinkt. Gibts eine Möglichkeit, diese neu zu verlinken?
Besten Dank schon im Voraus
Ja das hatte neulich schonmal jemand beanstandet am Telefon, aber da hab ich den Originalbeitrag nicht gefunden und dann nicht mehr dran gedacht. Ich schau nochmal die Tage ob ich die Bilder finde.
Die Bilder sind inzwischen richtig verlinkt
Auch mein NSPanel zeigt alles das, was ich erwarte (Switche, Dimmer, Tank etc.), außer die Temperaturen. Ich vermute falsche Parameter-Übernahme oder -Übergabe.
Ich habe mir ein neues Image auf einer neuen SD Karte geladen. Jetzt ist natürlich das Wlan geändert.
Wie komme ich beim Panel wieder auf Tasmota um es aufs neue Wlan unzustellen? Das Panel schaltet sich ein mit der gewohnten Oberfläche, jedoch keine Daten. Ein Tasmota Wlan wird nicht geöffnet?
Muss ich Tasmota neu flashen?
Nein, musst Du nicht.
Die IP-Adresse deines NS Panels kennst Du? Hast Du es auch in deinem Heimnetz eingebunden? Wenn ja, einfach mit dem Browser die IP-Adresse eingeben und Du kommst auf die Web-Oberfläche des NS Panels.
Von hieraus auf “Configuration” und dort die Schaltfläche “Wifi” anwählen
Sollte dein NS Panel nicht in deinem Wifi eingeloggt sein, musst Du vorgehen, wie nach der initialen Konfiguration:
Tasmota bietet einen drahtlosen Zugangspunkt für eine einfache Wi-Fi-Konfiguration.
Schließen Sie Ihr Gerät an eine Stromquelle an und schnappen Sie sich Ihr Smartphone (oder Tablet oder Laptop oder ein anderes Web- und Wi-Fi-fähiges Gerät). Suchen Sie nach einem Wi-Fi-AP namens tasmota_XXXXXX - #### (wo XXXXXX eine Zeichenfolge ist, die von der MAC-Adresse des Geräts abgeleitet ist und #### ist eine Zahl) und verbinden Sie sich damit. In diesem Beispiel wird der Wi-Fi-AP benannt tasmota_3D5E26-7718 .
Wenn Sie eine Verbindung zum Netzwerk herstellen, erhalten Sie möglicherweise eine Warnung, dass keine Internetverbindung besteht, und werden aufgefordert, eine Verbindung zu einem anderen Netzwerk herzustellen. Lassen Sie das mobile Gerät kein anderes Netzwerk auswählen
Nachdem Sie eine Verbindung zum Tasmota Wi-Fi AP hergestellt haben, öffnen Sie http://192.168.4.1
in einem Webbrowser auf dem Smartphone (oder einem beliebigen Gerät). Je nach Telefon gelangen Sie automatisch zur Tenmota-Konfigurationsseite, oder Sie erhalten eine Aufforderung dazu.
Melden Sie sich bei Wi-Fi an oder autorisieren. Durch Tippen auf den AP-Namen sollte auch die Konfigurationsseite geöffnet werden.
Hier steht alles genau beschrieben:
Ich habe heute auch mein NS Panel in Betrieb genommen und es funktioniert auch erst einmal alles (außer, dass ich auch noch keine Temperaturen angezeigt bekomme, aber danach schaue ich noch).
Ich habe mich allerdings darüber gewundert, dass die WIFI-Schalter gar nicht zu sehen sind. Sind diese gar nicht implementiert? Ich habe auch keine Chance das selbst zu machen, oder?
Ich habe heute auch mein NS Panel in Betrieb genommen und es funktioniert auch erst einmal alles (außer, dass ich auch noch keine Temperaturen angezeigt bekomme, aber danach schaue ich noch). <
Das Problem haben wir alle, die ein NSPanel in Betrieb haben.
Da das Panel von Pekaway nicht weiterverfolgt wird, muss hier die Community ran .
Ich habe mich allerdings darüber gewundert, dass die WIFI-Schalter gar nicht zu sehen sind. Sind diese gar nicht implementiert? Ich habe auch keine Chance das selbst zu machen, oder?
Sind nicht implementiert. Also reinknien und Reverse-Engineering betreiben. Beim NSPanel gibts drei Baustellen: Nextion-Diplay - ESP32 (Tasmota) - Core.
Ich versuche mich gerade an einen neuen Oberfläche beim NSPanel. Mal schauen, wie weit ich komme.
Vielleicht kann man hierauf aufbauen: NsPanel Lovelace UI Docs. Dann muss man nicht eine neue Oberfläche über Nextion Editor und es reicht evtl. aus den NodeRed Flow anzupassen?
Schau mal da, wenn du was mit den Tastern, oder relays anfangen möchtest.
Welche Buchse hast du für die Anbindung genommen? Die 3x2 2,54mm passen bei mir nicht. Die 1,27mm Buchsen sind auch viel zu klein
Fest anlöten möchte ich da nicht, falls ich doch noch mal an die Platine zum Flashen muss
Ich habe nun das NS Panel neu geflasht und frisch eingerichtet.
Ich verwende Version 2.0.5 und habe den Flow von der Website genommen, da dort die Temp Werte auch drauf sind (im Image fehlen diese).
Ich kann die Relais und die Dimmer steuern, aber mir werden keine Namen und keine Temperaturen angezeigt. Was mache ich falsch?
MQTT ist wie im Tutorial eingestellt und funktioniert auch (Befehle werden ausgeführt).
Nichts!!
Temperaturen werden schon lange nicht mehr übertragen, und Namen funktionieren auch nicht.
Ich habe auch den alten flow genommen, in der Hoffnung das es funktioniert. Geht nicht