USV für den Vanpi

Hallo, hat sich jemand einmal Gedanken gemacht ob mann eine USV für den Vanpi realisieren kann?

Ich brauch nicht die Sensoren am laufen zu halten, aber eine USV auf akku oder Kondensatoren wäre cool, es soll ja nur dazu dienen den pi bei spannungsabbruch sicher automatisch herunterfahren zu können… Also Überbrückung deutlich unter 5 min!

Ist es stromtechnisch ok., wenn ich eine powerbank paralell auf den usb-c eingang hänge?

Gruß Roland

Ich hatte mir mal für diesen Einsatzzweck revolt 12V USV: Mini-USV, unterbrechungsfreie DC-Stromversorgung, 12 V, 22 W, 2000 mAh (Notstromversorgung für Fritzbox, Mini UPS, Spannungsversorgung) : Amazon.de: Computer & Zubehör gekauft und jetzt auch schon einige Monate verbaut.
Wenn der Strom ausgefallen ist, macht es das was es soll.

Allerdings verstärkt sich mein Verdacht, dass das Teil selbst Ausfälle verursacht. Aufgrund von “zu heiß” (oder zu großen Schwankungen am Eingang dank Ladebooster o.ä.) Hab aber das Problem noch nicht wirklich isoliert.
Hintergrund: Hatten jetzt 2x während langer Fahrten im Sommer, dass nur die Stromversorgung des VanPi (mit der vorgeschalteten USV) plötzlich mit einem “piieep” ausgefallen war. Und damit auch alle Geräte, die an den Relais hingen. Daher mein Verdacht. Vielleicht kann den hier jemand bestätigen?

Hallo Titanican,

ich hatte vor kurzem Zigbee und Victron-ble mit 6 Victron-Geräte zum laufen bekommen, jetzt hier in der Toskana stellte ich fest, dass ich die SD Karte mechanisch geschrottet habe und natürlich noch kein Backup gemacht… ( genau, darum dafür kein Mitleid!!!)
Was ich aber damals schon merkte, ist, dass der RPI4 schon auf Volllast lief, also muss da zeitnahe ein 5er rein.
Auf jeden Fall muss da ein Lüfter rein!

Zum glück habe ich eine andere SD Karte zu Verfügung, und konnte Vanpi neu flashen…
Aktuell bei etwas über 30°C zeigt der PI schon deutlich über 60°C, das dürfte den noch nicht schrotten, gut finde ich es aber dennoch nicht, da er im Moment nichts zu tun hat…

Eine USV möchte ich vor allem haben, da ich aktuell immer mal wieder die Batterien umklemmen muss und nicht ständig den PI herunterfahren möchte.
Auch stört es mich, dass es keinen Taster gibt mit dem man den PI händisch herunterfahren/einen Restart auslösen kann oder auch nur per Schalter(wäre ja gleich eingebaut) abschalten kann…
Da muss ich mich mal mit den Inputs beschäftigen, ob da was möglich ist.

Aktuell habe ich mir schnell das cCommunity Gehäuse gedruckt, das ist für meinen Zweck aber auch nicht so passend… mir fehlt der Platz um den Fusy Maxi, Vanpi und Dimmy nebeneinander zu platzieren, da überlege ich , ob ich da nicht etwas kombinieren kann und mehre Geräte in ein Gehäuse bekomme und alles zu Stapeln…

Gruß
Roland

Also ein shutdown über einen digitalen Eingang zu realisieren ist kein Problem, habe ich gerade gebaut. 3x tasten = shutdown. Mit einem Reset im vanpi kannst du den wieder auf 0 setzten fals du es dir nach den 1. Oder 2. Tasten anders überlegt hast. :grinning_face:

Danke für die Info!
Muss ich mir anschauen…
Aber was meinst mit reset im Vanpi

Ein Button auf dem Dashboard

Ich hab dir mal den Flow rausgepickt. nicht wundern wegen BMS, ich bin auf der Basis Pi Zero ein BMS am bauen.

[
    {
        "id": "a4a6d2a3929baeb1",
        "type": "inject",
        "z": "3bca24021fdf74d1",
        "name": "Digitaler Eingang 1",
        "props": [
            {
                "p": "payload"
            }
        ],
        "repeat": "",
        "crontab": "",
        "once": false,
        "onceDelay": 0.1,
        "topic": "",
        "payload": "1",
        "payloadType": "num",
        "x": 270,
        "y": 780,
        "wires": [
            [
                "cad1714f819ca0ef",
                "e37492c88f2754cf"
            ]
        ]
    },
    {
        "id": "d474a1715da0e476",
        "type": "comment",
        "z": "3bca24021fdf74d1",
        "name": "mit dem Eingang BMS ausschalten, mit Spannungsunterbrechung der Versorgung wieder einschalten",
        "info": "",
        "x": 340,
        "y": 740,
        "wires": []
    },
    {
        "id": "4ce99b6ea348b7b6",
        "type": "exec",
        "z": "3bca24021fdf74d1",
        "command": "sudo poweroff",
        "addpay": "",
        "append": "",
        "useSpawn": "false",
        "timer": "",
        "winHide": false,
        "oldrc": false,
        "name": "",
        "x": 700,
        "y": 780,
        "wires": [
            [],
            [],
            []
        ]
    },
    {
        "id": "dacd70764168ba38",
        "type": "rpi-gpio in",
        "z": "3bca24021fdf74d1",
        "name": "",
        "pin": "5",
        "intype": "down",
        "debounce": "25",
        "read": true,
        "bcm": true,
        "x": 300,
        "y": 820,
        "wires": [
            [
                "0b925fef5ea555bb",
                "cad1714f819ca0ef",
                "e37492c88f2754cf"
            ]
        ]
    },
    {
        "id": "5eadace39193b3f1",
        "type": "comment",
        "z": "3bca24021fdf74d1",
        "name": "Taster für Shutdown",
        "info": "",
        "x": 130,
        "y": 820,
        "wires": []
    },
    {
        "id": "cad1714f819ca0ef",
        "type": "function",
        "z": "3bca24021fdf74d1",
        "name": "Zähler mit Reset",
        "func": "var aus = msg.payload\nvar num = flow.get(\"meinezahl\") ||0\n\n\nif(aus == 1){\n   var num1 = num + 1;\n    flow.set(\"meinezahl\", num1);\n}\nif (num >= 3){\n    flow.set(\"meinezahl\", 0)\n    msg.payload = true;\n    return [msg,null]\n}\n\n\nif ( aus >= 4){\n    //msg.payload  = false;\n    flow.set(\"meinezahl\", 0);\n    return [null,msg]\n}\n\n//return msg;\n\n\n",
        "outputs": 2,
        "timeout": 0,
        "noerr": 0,
        "initialize": "",
        "finalize": "",
        "libs": [],
        "x": 520,
        "y": 800,
        "wires": [
            [
                "4ce99b6ea348b7b6"
            ],
            []
        ]
    },
    {
        "id": "5f4ffc335b5ff2a4",
        "type": "ui_button",
        "z": "3bca24021fdf74d1",
        "name": "Reset Shutdown",
        "group": "deb3e63c489309e2",
        "order": 13,
        "width": 3,
        "height": 1,
        "passthru": false,
        "label": "Reset Shutdown",
        "tooltip": "",
        "color": "",
        "bgcolor": "",
        "className": "",
        "icon": "",
        "payload": "4",
        "payloadType": "num",
        "topic": "reset",
        "topicType": "msg",
        "x": 280,
        "y": 860,
        "wires": [
            [
                "cad1714f819ca0ef",
                "e37492c88f2754cf"
            ]
        ]
    },
    {
        "id": "e37492c88f2754cf",
        "type": "function",
        "z": "3bca24021fdf74d1",
        "name": "Zähler",
        "func": "var zahl = Number(flow.get(\"meinezahl\"));\nmsg.payload = zahl\nreturn msg;",
        "outputs": 1,
        "timeout": 0,
        "noerr": 0,
        "initialize": "",
        "finalize": "",
        "libs": [],
        "x": 650,
        "y": 860,
        "wires": [
            [
                "56911c0df182cd88"
            ]
        ]
    },
    {
        "id": "56911c0df182cd88",
        "type": "ui_text",
        "z": "3bca24021fdf74d1",
        "group": "deb3e63c489309e2",
        "order": 14,
        "width": 3,
        "height": 1,
        "name": "Zähler =3",
        "label": "Zähler =3",
        "format": "{{msg.payload}}",
        "layout": "row-spread",
        "className": "",
        "style": false,
        "font": "",
        "fontSize": 16,
        "color": "#000000",
        "x": 500,
        "y": 860,
        "wires": []
    },
    {
        "id": "fcfc332ed0872d40",
        "type": "comment",
        "z": "3bca24021fdf74d1",
        "name": "3 x drücken",
        "info": "",
        "x": 110,
        "y": 860,
        "wires": []
    },
    {
        "id": "deb3e63c489309e2",
        "type": "ui_group",
        "name": "BMS Test",
        "tab": "4dafe4840e9ffeaf",
        "order": 1,
        "disp": true,
        "width": 6,
        "collapse": false,
        "className": ""
    },
    {
        "id": "4dafe4840e9ffeaf",
        "type": "ui_tab",
        "name": "Test",
        "icon": "dashboard",
        "disabled": false,
        "hidden": false
    }
]

Den Eingang musst du bei dir anpassen, der kommt ja vermutlich vom MCP.
Gruß
Arno