ich habe mir bis wir den Teltonika Router verbauen eine GPS-USB-Maus angeschlossen. Soweit funktioniert das auch und ich sehe den Standort in dem Fenster auf der Map.
Ich würde gerne den aktuellen Standort regelmäßig an meinen TRACCAR Server senden.
Am besten regelmäßig z. B. alle 10 min und natürlich öfters, wenn sich etwas verändert hat oder man schneller fährt.
Hat da jemand schon Erfahrung oder sogar etwas mit traccar gemacht?
Ich schicke mir die Daten via Telegram.
Aber nur wenn das Fahrzeug sich bewegt.
Über Telegram kann ich eine Gps Abfrage machen, für den Fall das die APP nicht funktioniert
Hi,
das mit Telegramm möchte ich auch umsetzen.
Aktuell bekomme ich wenn ich “/status” sende die Temperatur, Spannung und den Stromfluß der 3 Shunts zugesendet. Und wenn die Spannung in einen kritischen bereich kommt sendet er auch eine Nachricht.
Aber Traccar mag ich extra nutzen um so die Fahrten besonders jedoch die Urlaubsfahrten aufzeichnen.
Traccar hab ich auch genutzt, um meinen Camino Frances zu loggen.
Wie sicher ich eigentlich am besten die manuellen Änderungen im NodeRED um sie vor einem Löschen/Überschreiben bei einem Update zu schützen?
Ich habe ja schon einige Nodes oder Flows hinzugefügt oder abgeändert…
Muss mir das unbedingt mal alles aufschreiben
Grundsätzlich hab ich mir gedacht, ein einfacher Shell oder Python Skript sollte da eigentlich reichen aber wenn die API da einige Vorteile hat würde ich die dann schon nutzen…
ein Teil kann Mittelwelle bei einem Online Update behalten werden, aber nur wenn man einen neuen Tab mach der “userflow” heißt. Es geht auch sowas wie userflow_xy , es muss wohl nur das Wort userflow mit drin stehen.
Bis jetzt habe ich es so hinbekommen das ich an den Original Flows nichts ändern musste, da viele via MQTT, HTTP oder Globale Variable zur Verfügung steht.
Super danke für die Info, dann nuss ich die Flows noch Umbenennen.
Die Hauptsächliche Änderung war eigentlich ras MQTT Topic abzuändern für den Dimmy wifi, der hat bei mir nie funktioniert… aber wenn ich mir das gerade so überlege könnte ich da auch einen Flow einfügen, der den dimmy abfragt und es mit neuen Tobic auf dem MQTT server sendet…