Ich verstehe nur nicht was jetzt die Lösung ist?
Mit einer manuellen konfiguration auf ember läuft es ja ebenfalls nicht.
Ich habe jetzt mal ein neues Raspi Stock Os aufgesetzt und die Zigbe2mqtt Anleitung befolgt. (Inkl Mosquitto)
Hier bekomme ich es auch nicht ans laufen, jedoch schmiert es schon ab bevor ich den Dienst gestartet bekomme.
pi@raspberrypi:/opt/zigbee2mqtt $ pnpm start
zigbee2mqtt@2.1.3 start /opt/zigbee2mqtt
node index.js
Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
/opt/zigbee2mqtt/node_modules/.pnpm/js-yaml@4.1.0/node_mo dules/js-yaml/lib/loader.js:183
return new YAMLException(message, mark);
^
YAMLException: bad indentation of a mapping entry (30:6)
27 | # # Location of the adapter
28 | # # USB adapters - use format "p …
29 | # # Ethernet adapters - use form …
30 | port: /dev/serial/by-id usb-Ite …
-----------^
31 | # # Adapter type, allowed values …
32 | adapter: ember
at generateError (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/.pnpm /js-yaml@4.1.0/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:183:10)
at throwError (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/.pnpm/js -yaml@4.1.0/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:187:9)
at readBlockMapping (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/.p npm/js-yaml@4.1.0/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:1182 :7)
at composeNode (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/.pnpm/j s-yaml@4.1.0/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:1441:12)
at readBlockMapping (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/.p npm/js-yaml@4.1.0/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:1164 :11)
at composeNode (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/.pnpm/j s-yaml@4.1.0/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:1441:12)
at readDocument (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/.pnpm/ js-yaml@4.1.0/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:1625:3)
at loadDocuments (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/.pnpm /js-yaml@4.1.0/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:1688:5)
at Object.load (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/.pnpm/j s-yaml@4.1.0/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:1714:19)
at Object.read (/opt/zigbee2mqtt/lib/util/yaml.ts:23: 29)
ELIFECYCLE Command failed with exit code 1.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass ich hier etwas bei der installation vergeigt habe, jedoch konnte ich den Fehler nicht finden.
Habe jetzt nochmal ein neues Vanpi 2.0.5 Aufgespielt und zigbee geupdatet über ./update.sh
und die serial id die sowie Adapter als ‘ember’ eingetragen.
Hier passiert jedoch nichts neues.
Was genau meinst du mit Zigbee2mqtt frisch installiert? es ist ja im Image bereits enthalten?
/opt/zigbe2mqtt komplett gelöscht und dann nach dieser Anleitung komplett neu aufgespielt? Linux | Zigbee2MQTT
EDIT:
Das war tatsächlich die Lösung!
Scheinbar habe ich unterm Stock OS irgendetwas falsch gemacht.
Jedoch hat es geholfen unter VanPI den Ordner /opt/zigbee2mqtt zu Löschen und es nach der obigen Anleitung neu zu installieren.
Jetzt komme ich zum ersten mal ins Frontend und kann mich morgen um das Node-Red Problem kümmern.
Entweder wurde das Problem was @kilian entdeckt hat bereits ins GIT aufgenommen und hat sich so bei der Installation übernommen, oder in der Vanpi Installation vom Zigbe2mqtt ist noch irgendwas anderes fehlerhaft.