Ich nutze den Pekaway Wireless Shunt am Van Pi Core.
Eigenbau 280 AH Lifepo mit Daly BMS
Einbindung hat alles Funktioniert. Werte werden auch angezeigt.
Allerdings zeigt der Shunt einen SOC von 85% an und das Dali BMS 100%.
Ich kann den Shunt leider nicht einstellen und benötige einen Rat.
Blaue LED leuchtet und ich greife auf den Shunt, per Web Oberfläche zu. Bluetooth findet den Shunt.
Allerdings kommt beim schreiben auf den Shunt die Fehlermeldung “Failed to set values, please try again”.
Hab schon den Shunt resettet, komplett vom Strom genommen, Core neu gestartet.
Hey,
Hat das mittlerweile funktioniert?
Wenn nicht, versuch mal bitte eine Verbindung per Kabel herzustellen und dann den WLAN Accesspoint auszuschalten. Dann sollte die Bluetoothverbindung besser laufen
Moin, versuche mal folgendes.
Starte mal nur den Shunt neu, das kannst du machen in dem du den Innern Knopf auf der Platine drückst. Die LED blaue led sollte sofort leuchten. Am besten hast du schon das Webinterface offen und bist auf der Shunt Seite. Meistens hat es bei mir beim ersten versuch geklappt den SOC zu verändern, sonst 2 oder 3 mal versuchen. Änderung geht nur die der Zeit wenn die Blaue LED leuchtet, sonst musst du den Shunt noch mal neu starten.
Danke für den Tipp. Das mit der blauen LED ist klar. Habs jetzt mehrfach und an mehreren Tagen versucht. Kein Erfolg. SOC Shunt steht auf 92 % und Batt auf 100 %. Ich kann auch keinen Wert verändern.
Es nervt da der Shunt hinter der Verkleidung meines Ausbaus ist und ich immer diese Verkleidung mühsehlich abbauen muss. Keiner der Programmierer ne Idee?
gibt es in der Nähe vom Shunt oder CORE günstige DC/DC Wandler oder andere Geräte die die Bluetooth Verbindung stören können? Es gab schon ein paar Fälle wo nicht ganz EMV-Konforme Geräte die Funkverbindungen gestört haben.
Hi @Mistercabrio, bist du bei dem Thema weiter gekommen? Ich kämpfe ebenfalls schon eine ganze Weile mit dem Thema. Bei mir (200Ah PowerQueen Batterie) entspricht die 100% Ladung einer Pekaway Anzeige von 78%.
Komme auch seit Wochen nicht wirklich weiter und mir fehlen die Ideen was ich noch testen müsste.
Den shunt sieht du doch unter Wireless und nicht unter Config !?
Dann ist im andrem Bild der Shunt deaktiviert!
Zum Kalibieren kann ich nur sagen, Shunt Reset so das die blaue lampe leuchtet und dann einfach ein paar mal Kalibieren drücken. Das Zick etwas, aber mit ein paar mal drücken nimmt der shunt die Einstellung
So … endlich geschafft, den Shunt mal zu finden. Das Problem war wirklich das iPhone. Es gibt, egal mit welcher App, keine MAC Adresse aus. Sondern nur die UUID. Habs nun mit einem anderen Handy geschafft das aus zu lesen und ein zu zu tragen. Soweit nun gut. Nur jetzt bin ich echt gleich weit, wie die Vorredner. Der Shunt übernimmt partout keinen SOC und Batteriewert. Batterie ist eine Ective Lithium 100A mit BMS.
Nun ja … dieser VanPi Shunt will einfach nicht die SOC und Kapazitätswert „fressen“. Da hat er einfach einen Bug drauf. Witzig ist, dass er manchmal meldet: … versuche es später nochmals. Oder: Übertragung erfolgreich. Aber da wird nichts übernommen. Also entweder ist die App das Problem oder der Shunt.
Habe es auch mit Apple Handy als auch Windows Rechner versucht. Geht einfach nicht.
Vielleicht wäre das mal ein Ansatz, das via NodeRed auf zu zwingen?!
Egal… bevor ich jetzt da weiter Zeit damit vertrödle, bin ich am überlegen den VanPi Shunt in die Tionne zu kloppen und gegen was anderes zu tauschen. Schade.
Mit dem neuen Image 2.0.6 kannst du den Shunt dann einfach per WLAN ins VAN-PI-System integrieren und unabhängig davon per App per Bluetooth auslesen.
Das Image ist schon verfügbar, da wir jedoch noch auf die Freigabe der Pekaway-Connect-App warten gab es noch kein weitere Info dazu.
Hier ist auch noch einmal die Anleitung für die alte Version für alles unter 2.0.6.