New Image v2.0.4

In den Einstellungen vom Display Reboot oder Shutdown ist egal was man nimmt, kann man Das Display neu Initialisieren.
Damit sollten dann die Namen stimmen

Wo sind diese Einstellungen?

Auf dem Display, das Zahnrad !

Moin!
Habe noch etwas entdeckt was nicht so optimal ist:
Wenn die Air2D im Powermodus läuft und man am Display auf Minus drückt um die Heizstufe zu reduzieren, geht die Anzeige sofort auf NULL und fährt die Heizung runter.

Ah, das habe ich jetzt gemacht. Die Werte wurden für die Wifi-Relays leider immer noch nicht auf dem Display übernommen.

Kann bitte jemand was zu den Shellys sagen? Kann irgend jemand Shellys einbinden, ohne irgendwelche Flows anzupassen? Aktuell versuche ich es mit neuen Shelly 1 Plus und bekomme es nicht hin. @Vincent

Habe es mit dem alten Image versucht.
Egal ob Client oder AP Modus funktioniert der Sensor wie auch die BT Verbindung nicht.
Hab ich da ein Hardwareproblem mit dem PI oder mit dem Core?

Hi Armin,

ich hatte das Problem mit der BT Verbindung zu meinem BMS. Mit eingeschaltetem WIFI habe ich Tagelang rumprobiert. Das BMS wurde zwar gefunden aber ich bekam keine Daten vom BMS.
Nach dem Abschalten des WiFi hat alles Prima funktioniert.

viele Grüsse
Alexander

Danke für den Hinweis.
Müsste dann bei Gelegenheit mit einem LAN Kabel drauf gehen.
Ich habe um einen HW Defekt auszuschließen einen 5er PI bestellt.

Hallo
Ich habe eine neue SD Karte mit dieser Version erstellt. Die Grundfunktionen des “alten Relais Boards” haben nach dem setzen der Systemeinstellung Black Board bis 2024 auch soweit funktioniert.
Nicht mehr Funktioniert die Verbindung mit dem Touch Display und das Flashen des Dimmy ESP32.

  • Auch sieht die Bedienoberfläche auf dem Display noch aus wie davor. Habe beim Display Power off/on, Reset und Shut down versucht keine Veränderung.
  • Die Flash ESP32 Funktion benötige ich da ich es bis jetzt nicht hingekriegt habe das Online Flash Tool zum laufen zu bringen.
    Grüsse
    Manfred

Hallo, zuerst muss Ich sagen, das die neue Version sieht super aus…
Aber Ich hab ein Problem mit wired VanPi Shunt, wenn ich stelle den wirelles AN, bekome ich durch Webui Spannung OK, Kapazitat Ok, aber beim Strom habe ich 343,…A und das ist nicht richtig…

Beim PekawayConnect App habe Ich keine werte vom Shunt, auch beim TouchDisplay…

Schwartze Relayboard
Danke, und sorry fur mein Deutch…

Huhu,
Das Touchdisplay musst du via SD karte updaten.
Kannst einfach die SD Karte aus deinem System benutzen.
Relayboard stromlos machen, SD karte aus dem Pi nehmen und in das Touchdisplay schieben.
Strom anschließen, nun sollte das Update laufen, dauert gefühlt maximal 1 Minute.
Wenn das durchgelaufen ist, Strom Trennen und die SD aus dem Display wieder in den Pi stecken.
Fertig

Zum Flash Tool kann ich grade nichts sagen,

1 Like

Vielen Dank

  • das mit dem Display hat geklappt. Sorry, wäre sicher irgendwo dokumentiert gewesen.
  • Mein Standalone Dimmy kann immer noch nicht per GPIO gesteuert werden.
    Habe gehofft, dass eine neuere Version vielleicht funktionieren würde. Aber solange ich diese nicht flashen kann werde ich es nicht wissen.

Mach mal die Konsole von deinem Dimmy auf, und schau mal was da drin steht wenn du einen Taster drückst.
Sind die Taster in tasmota konfiguriert???

Oder schau mal hier

@Vincent gibst Du bescheid, sobald das Image mit den aussortierten Bugs neu hochgeladen ist?

Liebe Grüße, Manu

Hallo,
ich habe leider auch Probleme nach dem Update auf 2.0.4.
Die Schaltfläche “Schalter” reagiert auf dem Bildschirm bei mir nicht. “Klima”, “Energie” und “Wasser” funktionieren und reagieren einwandfrei.

In der App kann ich alles einwandfrei bedienen. Nur auf dem Bildschirm komme ich nicht zu den Relayschaltungen und den Dimmer.

Auch das Update auf v2.0.5 hat keinen Erfolg gebracht.

Vielleicht hat von euch ja jemand eine Idee

Gruß Tjard

v2.0.5 ist online und behebt einige Fehler der v2.0.4. Hier schnell das wichtigste im Überblick:

  • Die Heizungssteuerung wird nun korrekt angezeigt, wenn man die Heizung nur per Relay steuert und nicht über USB
  • Der Sensor für die zweite Autoterm Heizung sollte jetzt den richtigen Wert an die Heizung liefern
  • Autoterm Power-/Ventilationsmodus funktionieren jetzt korrekt, wenn man vom Touchdisplay aus ansteuert
  • Ruuvitags werdenrichtig angezeigt im Touchdisplay
  • Dimmer im Zusammenhang mit Apple Home funktionieren
  • Der ältere Shunt sollte wieder korrekt laufen und vernünftige Daten liefern

Direkt zum Download

Den vollen Changelog findet ihr bei Github


@busbastler Bescheid :slight_smile:

@Beluga4x4 Das ist jetzt tatsächlich neu… Also du drückst auf den “Schalter”-Button und es passiert einfach gar nichts?

1 Like

Hallo @Vincent,
vielen Dank schon mal für die neue Version.
Bekomme ich bitte noch eine Antwort auf meine Fragen bzgl. der nicht funktionierenden Shellys und der Anzeige deren Namen im Touch-Display?
LG
Philipp

Ja, so korrekt. Es passiert nichts, wenn man auf den “Schalter”-Button drückt.