@Kodo_sh
Moin.
Was für ein Shelly hast du? 1? Oder 1 plus?
Les hier mal, da habe ich es genau erklärt:
Und hier die passenden Nodes
@Mikel,
Danke schonmal für die schnelle Antwort.
Es ist ein 1 Plus.
Werde mir heute Abend mal Zeit nehmen und die Infos aus deinem Link versuchen - In der Hoffnung es klappt dann endlich mal.
@Kodo_sh
Fehler gefunden:
Prefix ist unterschiedlich!
im Shelly MQTTprefix ändern in shellies/shellyRelay1
Wenn du die node so angepasst hast wie in meinem Post beschrieben (danach sieht es aus), dann musst du im shelly Admin noch den prefix auf “shellies/shellyRelay1” stellen, anstatt nur “shellyRelay1”.
Danke Euch
Die shellies im prefix war die Lösung des problems.
Mit dem neuen Image V2.0.5 habe ich ein seltsames Verhalten bei den Temperatursensoren.
Es werden keine weiteren oder neuen Sensoren erkannt.
Es scheint wohl das Image zu sein, denn beim Core wie auch beim HAT das gleiche Verhalten.
Um das Verhalten zu zu testen, habe ich ein neues Image auf eine neue SD-Karte geschrieben und danach den HAT initial neu gestartet. Die vermeintlich “toten”, nicht erkannten Sensoren wurden jetzt ganz normal erkannt. Danach habe ich die funktionierenden Sensoren vom Core angeschlossen (die bis dahin erkannten Sensoren beim HAT raus) und die definitiv bei Core laufenden Sensoren wurden nicht erkannt.
Fazit:
die bei der Erstinitialisierung erkannten Sensoren wieder immer wieder erkannt.
Im Normalbetrieb erkennt er weder neu noch zusätzlich installierte Temp.-Sensoren.
Moin, habe mich heute getraut
2 Probleme sind übrig:
- der Status meiner Autotherm 4D wird nicht mehr angezeigt
- ich bekomme meine Dimmy Temperaturen nicht mehr angezeigt
Vielleicht habe ich bei der Suche etwas übersehen und jemand hat einen Tipp.
Danke und Gruß
MiSchu
ok, Punkt 2 war leicht zu lösen, habe einfach meinen alten gesichtern TempSensor Flow importiert und den “neuen” deaktiviert. Jetzt kann ich wieder sehen, wie kalt es in meinem Kühlschrank ist
Es ergibt sich allerdings jetzt noch eine Frage zum Touch Display:
Kann ich an Stelle der Ruuvitags(die ich nicht habe) auch die Dimmy Tempsensoren im Touch Display anzeigen lassen?
Danke und Gruß
MiSchu
ich nochmal
zur Info, auch Punkt 1 habe ich mir zurecht gebastelt
die letzte function vor der Ausgabe des Status hat nicht richtig funktioniert.
habe auch hier auf die alte function zurück gegriffen und sehe jetzt meinen Status
Grüße
Hast du die Dimmitemps im Display?? wenn nein.
wenn du hier die global.get auf die Dimmitemps änderst, sollte das funktionieren.
Moin Arno
gelesen und umgesetzt!
Danke!
Jetzt hab ich nur noch ein kleines Problem.
Auf dem Touchdisplay, werden mir 2 TempFühler vertauscht angezeigt im Vergleich zum WebUI !
Hast Du da vielleicht eine genauso schnelle Idee?
Grüße MiSchu
Tausche einfach die dazugehörigen global.get
exportiere dir aber die Seite, dann kannst du die nach einem Update wieder einspielen
Hi, Danke.
Hatte in der Zwischenzeit in der function “send Temperature Values” einfach Temp1 und Temp2 getauscht.
Also genau das was Du meinst!
Jetzt passt es!
Gruß
Guten Morgen @Vincent
Ist in naher Zukunft ein Update geplant.
Ich habe mich bis jetzt gestreubt das Update auf 2.0.5 zu machen.
Eigentlich warte ich ja noch auf Truma.
(Ich nehme da auch eine Betaversion)
Da ich jetzt endlich angefangen habe mein womo umzubauen, müsste ich mal langsam auf die letzte Version gehen
Gruß Arno
Hi Arno,
ja wir sind sehr fleißig und am 03.04.2025 machen wir deshalb auch wieder einen Livestream um alle neuen Sachen vorzustellen. Dort werden wir auch die Roadmap für dieses Jahr vorstellen.